usedom-spielzeugmuseum.de »  Impressum

Spielzeugmuseum Usedom
Inh. E. Diller
Betreiber: Trieglaff/Österreich GbR
Museumstraße14
17449 Peenemünde
Telefon (038371) 25656

E-Mail: info@usedom-spielzeugmuseum.de
www.usedom-spielzeugmuseum.de

Steuernummer 084/166/00849
Steueridentifikationsnummer: DE325157422


Redaktionelle und technische Betreuung
nordlicht verlag
Dünenstraße 14
17449 Ostseebad Karlshagen
T (03 83 71) 55 44 3
E-Mail: info@nordlichtverlag.de
www.nordlichtverlag.de

Diese Domain läuft online mit Modulen des Contentmanagement System SEO-Sys und wird technisch betreut von Principal Solutions, Sydney.


Hinweise
usedom-spielzeugmuseum.de prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten regelmäßig. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird trotzdem nicht übernommen. Etwaige fremde Informationen Dritter, die auf rechtswidrige Tätigkeiten hinweisen, obliegen nicht meiner Beobachtung. Sollte eine diesbezügliche Rechtsverletzung vorliegen, werde ich ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme diese Inhalte löschen bzw. entfernen und rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.

usedom-spielzeugmuseum.de übernimmt keine Gewährleistungen oder Haftungen für Angebote, die von usedom-spielzeugmuseum.de nur mittels Hyperlink auf eine fremde Domain erreichbar sind. Verantwortlich für Inhalte fremder Domains sind deren Betreiber.

Alle Inhalte auf usedom-spielzeugmuseum.de in Wort und Bild sowie Design und Programme der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Verstöße gegen Urheberrechte werden von den jeweiligen Rechteinhabern verfolgt. Eine Kopie oder Vervielfältigung von Inhalten ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von usedom-spielzeugmuseum.de gestattet. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von Inhalten auf anderen Webseiten.

Datenschutz
Die Angabe von Namen, Anschriften, Mailadressen und anderer Daten Dritter erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Nutzung unserer Dienste ist ohne personenbezogene Daten stets möglich. Die Zusendung von Werbebotschaften jeglicher Art durch Spam-Mails oder auf anderem Wege wird mit rechtlichen Schritten unsererseits geahndet.

Marken
Auf usedom-spielzeugmuseum.de verwendete Markennamen bleiben selbstverständlich weiterhin Marken der jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung eines Markennamens stellt nicht unbedingt eine Empfehlung für das jeweilige Produkt dar.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten Sie der Ansicht sein, dass öffentliche Inhalte der Webseite usedom-spielzeugmuseum.de Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht an info@spielzeugmuseum.de. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.

Quellennachweise
Fotos © nordlicht verlag, Spielzeugmuseum Usedom

Karten: www.openstreetmap.de. Alle Daten in der OpenStreetMap-Datenbank stehen unter der Lizenz "Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0" (auf Deutsch: "Namensnennung unter gleichen Bedingungen").

Suche
News
00.00.0000

Spielzeugmuseum
Spielzeuge alle Art haben dabei den Menschen seit jeher begleitet. Schon die Kinder der Frühzeit erschlossen sich ihre Umwelt, indem sie Murmeln aneinander stießen, Holzkreisel drehten oder die Strohpuppe in den Arm nahmen. Heute ist dies nicht anders: die Fabelwesen, Miniaturautomobile und Plüschbären, die unsere Stuben bevölkern, sind Lehrer und Erzieher im Miniaturformat. Und auch wenn die gestalterischen „Segnungen“ der modern-technisierten Plastik- und Neonwelt viel Liebenswürdigkeit und Charme aus den Kinderzimmern genommen haben, so hat das Spielzeug als Spiegel der jeweiligen Gesellschaft seine Faszination doch nie eingebüßt und ist ein Begleiter der Menschen oftmals bis ins hohe Alter geblieben.